Termin buchen030/98377504
logo
LAFANTA
logo
  • Kontakt
    • Über uns
    • Faire Preise
    • Unser Service
    • Blog
    • FAQ
  • Brautmode
    • Brautkleider
    • Curvy Braut
    • Standesamtkleider
    • Umstandsmode
    • Farbige Brautkleider
    • Accessoires
  • Abendkleider
  • Schwarze Mode
  • Galerie
    • A Linie
    • Boho/Vintage
    • Prinzessinnenkleider
    • Mermaid
    • Zweiteiler
    • Jumpsuit
    • Standesamtkleider
    • Umstandskleider
    • Cuvry Brautmode
    • Schlichte Kleider
    • Schwarze Brautmode
    • Outlet Brautkleider
    • Abendkleider
    • Accessoires
    • Unsere Kunden
    • Unser Store
  • Online Shop
  • Reinigung
  • After Wedding
30. September 2019 durch Lafanta in Tipps
Reifrock 01

Der Reifrock für das Brautkleid

Erstmals trat der Reifrock im 16.Jahrhundert in Erscheinung, im laufe der Jahrhunderte änderte er jedoch sehr häufig seine Form. Heutzutage fragen sich viele, ob er überhaupt noch getragen wird. Die Antwort ist ganz eindeutig „Ja“, aber ein Reifrock ist natürlich auch immer etwas Geschmackssache.

Wofür ist ein Reifrock gut?

Reifröcke werden unter dem Rock eines Kleides angezogen. Während früher ausschließlich der Adel pompöse Kleider trug und sich eines Reifrockes bedienten, werden heutzutage diese unter Abendkleider, Ballkleider und vor allem Brautkleider gezogen.

Der Sinn eines Reifrockes liegt an erster Stelle darin, den Rock des Kleides zu formen. Ein weit ausgestellter Rock unterstreicht vor allem die Romantik des Brautkleides. Außerdem sorgt die ausgestellte Form für eine optisch noch schmalere Taille. Aber auch schmal geschnittene Kleider fallen mit eine Reifrock oft noch besser.

Ein Vorteil der oft unterschätzt oder gar vergessen wird ist, dass beim Gehen und vor allem beim Tanzen mit dem Kleid die Stofflagen des Rockes nicht zwischen die Beine geraten. So kann sich die Braut elegant mit dem Kleid fortbewegen.

Welche Kleiderschnitte sind für einen Reifrock geeignet?

Am häufigsten werden Reifröcke unter A-Linien- und Princesskleider angezogen. Aber auch für Mermaidbraut- und Abendkleider werden sie benutzt.

Welche Reifröcke gibt es?

Viele Kleiderschnitte sind für Reifröcke geeignet, aber nicht jeder Reifrock ist für jeden Schnitt geeignet.

Ein Mermaidreifrock ist eindeutig erkennbar durch seinen eng anliegenden Stoff bis fast zum Knie, erst dann kommen ein oder zwei Reifen für das Volumen des „Fishtails“ eines Kleides.

Der wohl berühmteste Reifrock der 50er Jahre ist der sogenannte Petticoat. Die tollen kurzen Kleider dieser Zeit sind auch heute noch sehr beliebt und entfalten ihren tollen Schnitt noch viel besser durch einen kurzen Reifrock mit extra viel Volumen. Eine weitere Besonderheit neben ihrem kurzen Schnitt ist unter anderem, dass sie keinen Reifen eingearbeitet haben.

Unter A-Linienkleider oder Prinzessinnenkleider werden klassisch geformte Reifröcke getragen. Je nach Weite des Rockes wird hier zwischen Anzahl der eingearbeiteten Reifen unterschieden. Natürlich wird auch nach Geschmack entschieden. Hier gibt es fast kein Limit und es gibt sogar Reifröcke mit Schleppe.

Petticoat
3 Reifen Reifrock
Mermaid Reifrock
A linie Reifrock

0
Empfehlen
Share
  • Reifrock
Getagged in
Letzten Nachrichten
Spitzenrating
  • Kein Fotos von der Brautkleidanprobe – warum eigentlich?
    Kein Fotos von der Brautkleidanprobe – warum eigentlich?
    Brautkleidkaufen: wann und wer soll mitentscheiden?
    Brautkleidkaufen: wann und wer soll mitentscheiden?
    Hochzeitskleid richtig reinigen! 
    Hochzeitskleid richtig reinigen! 
    Vorbereitung für deinen Schneider-termin
    Vorbereitung für deinen Schneider-termin
    Der Reifrock für das Brautkleid
    Der Reifrock für das Brautkleid
  • Brautkleider Trend 2023 – Finde dein Hochzeitskleid
    Brautkleider Trend 2023 – Finde dein Hochzeitskleid
    Schlichte Brautmode: puristische Eleganz ist absolut zeitgemäß
    Schlichte Brautmode: puristische Eleganz ist absolut zeitgemäß
    Im Trend: Schwarze Brautkleider / Gothik Brautkleider
    Im Trend: Schwarze Brautkleider / Gothik Brautkleider
    Hochzeitsmode 2022:  Trends und Tipps
    Hochzeitsmode 2022: Trends und Tipps
    Natürliche Hochzeitsfotos von Hochzeitsfotograf  Stephan
    Natürliche Hochzeitsfotos von Hochzeitsfotograf Stephan
Kontakt
  • Store Berlin
    Schöneberger Straße 17a
    10963 Berlin – Kreuzberg

  • Telefon: +49 30 98377504
    (Mo – Sa, 10:00 – 18:00 )
    WhatsApp: +49 15906291129
    (Antwort innerhalb von 10 Minuten)
  • info@lafanta.de (Antwort innerhalb von 3 Stunden)
  • Impressum
  • AGB
  • Brautkleider FAQ
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
Folge uns
Brautmode Berlin
  • Brautkleider Kaufen

  • Plus Size Brautkleider

  • Brautkleider Schnittformen

  • Prinzessinnen Brautkleider
  • Schwarze / Gothic Brautkleider
  • Boho Vintage Hochzeitskleider
  • Umstandsbrautkleider
  • Brautkleid Reinigung
  • Günstige Brautkleider
Vorteile bei LAFANTA
  • Über 300 Braut- und Abendkleider zur Auswahl
  • Sehr große Auswahl an Standesamtkleidern
  • Kostenlose Beratung & Anprobe durch Fachpersonal
  • Beratung, Änderung, Reinigung alles unter einem Dach
  • Alle Kleider können in 39 Farben und bis Größe 60 bestellt werden
  • Brautkleider und Abendkleider Verleih
  • Viele schöne Plus Size Brautkleider und Umstandsbrautmode
  • Schöne Abmiete, fairer Preis, ohne Kaufdruck
  • Flexible Terminvereinbarung: wir richten uns nach deinem Zeitplan!
GALERIEN
Image module
Image module
Image module
Image module
Image module
Image module
logo
Follow via Facebook Follow via Pinterest Follow via Instagram