
Der Brautschleier
Den klassischen Brautschleier gibt es im Christentum bereits seit dem 4. Jahrhundert. In dieser Zeit stand er als Zeichen für bewahrter Unschuld und wurde von der Braut im offenen Haar getragen. Heutzutage wird das selbstverständlich anders gehandhabt. Prinzipiell kann jede Frau, die das möchte, einen Schleier tragen. Das kann sein: bei der freien Trauung, bei der standesamtlichen Trauung, bei der kirchlichen Trauung und wie man auch sonst zu heiraten vermag. Es spielt ebenfalls keine Rolle, ob es die erste Hochzeit der Braut ist oder gar die zweite oder dritte. Andererseits kann man natürlich auch sagen, dass der Schleier kein „muss“ ist. Die Braut soll sich an ihrem Tag wohlfühlen und das ist das Einzige was zählt.
Wie befestige ich den Schleier?
Des Öfteren findet man Schleier, welche bereits an Haarkämme angenäht sind. Diese kann man ganz einfach in das Haar stecken und wenn du das Gefühl hast, dass der Schleier noch nicht richtig hält, kann mit kleineren Klammern nachgeholfen werden. Falls der Schleier keinen Haarkamm haben sollte, kann ein schöner Haarschmuck für den nötigen Halt dienen. Dein Stylist oder Friseur hat vielleicht noch ein paar andere Insider Tipps für dich, was Frisur und Schleier betrifft.
Schleier Länge?
Dein Schleier soll natürlich zu deinem Kleid passen und dieses bestenfalls unterstreichen. Wenn du beispielsweise aufwändige Applikationen am Rücken hast, würde sich anbieten einen kürzen Schleier zutragen, damit diese nicht verdeckt werden. Ein tiefer Rückenausschnitt kann hingegen zum Beispiel für die kirchliche Trauung mit einem langen Schleier überdeckt werden. Wenn du dann den Schleier auf der Party abnimmst hast du mit deinem tiefen Rückenausschnitt dann noch mal ein Highlight. Auch hier sind keine Grenzen oder Regeln gesetzt, wähle den Schleier mit dem du dich wohlfühlst.
Schleier Arten
„Der Klassiker“ : Dieser Schleier ist 65 cm und der Klassiker schlecht hin. Er besteht aus zartem Tüll und hat einen feinen Satinabschluss. Diesen Schleier kann zu fast jedem Kleid getragen werden.
„Der Zurückhaltende“: Auch dieser Schleier hat eine Länge von 65 cm. Dieser Schleier besteht aus Tüll und hat keinen Abschluss. So hält der Schleier sich im Hintergrund und das Brautkleid mit aufwändigen Applikationen wie Spitze, Perlen und Glitzer kann darunter im Fokus stehen.
„Der Elegante“: Dieser Schleier ist 65 cm lang und besteht aus Tüll. Eine Rollsaumkante schließt diesen Schleier ab. Dieser Schleier zeichnet sich durch die bestickten Perlen aus. Diese lassen den Schleier sehr elegant und besonders wirken.
„Der Königliche“: Dieser Schleier hat eine Länge von 3 Metern und ist aus Tüll. Er unterstreicht die Schleppe oder kann sogar Schleppenersatz werden. Der Schleier ist so fein, dass man das Kleid darunter perfekt durchsieht.
„Der Extravagante“: Hier ist ein 2 Meter langer, Tüll Schleier zu sehen. Dieser Schleier ist mit 3D Blüten verziert und wertet jedes schlichtere Hochzeitskleid auf.
Schleier anprobieren!
Wenn du noch nie einen Schleier anhattest und du dir noch nicht sicher bist, ob dir einer gefällt oder steht – dann komm doch einfach persönlich vorbei, in unserem Store in Charlottenburg. Hier hast du dir Möglichkeit alle abgebildeten Modelle zu probieren. In unserem Store haben wir noch viele andere Traumhafte Schleier in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Applikationen. Du findest bei uns, Schleier mit: verschiedener Spitze, Perlen, Glitzer, 3D Applikationen.
Wir freuen uns auf dich!



