Brautkleid gekauft, was nun?
Brautkleidänderung
„Ja, das ist mein Kleid!“ die magischen Worte sind gefallen und du hast dein Brautkleid gefunden. Du stehst vor dem Spiegel und du kannst es kaum glauben. Aber wie geht es jetzt weiter?
Kaum ein Kleid passt direkt perfekt. Ein Kleid muss an den Körper angepasst werden, das heißt häufig muss die Taille enger gemacht werden, die Länge gekürzt oder ein Träger gekürzt werden. Vor allem bei Kleidern mit komplizierten Schnitten wie einem Mermaidkleid ist es sehr selten, das direkt Hüfte, Brust und Taille perfekt ins Kleid passen.
Am wichtigsten ist, den richtigen Zeitpunkt für den Änderungstermin zu klären. Er sollte nicht zu früh sein, aber auch nicht zu knapp vor dem Hochzeitstermin. Am besten sind 8-12 Wochen einzuplanen. Natürlich ist das auch sehr abhängig davon, was an dem Kleid alles gemacht werden muss. Ein Kleid bei dem nur die Länge geändert werden muss, bedarf natürlich eines kürzeren Zeitraumes als ein Kleid bei dem noch das ganze Dekolleté angepasst werden muss.
Seit 2009 spezialisieren wir uns auf Brautkleid Änderung, Brautkleid Anpassung und Brautkleid Anfertigung.
Vorbereitung für den Schneidertermin
Vorbereitung ist alles. Ganz wichtig ist, dass du deine Schuhe mitbringst und zwar die Schuhe, welche du zur Hochzeit trägst. Ein Brautkleid muss immer gekürzt werden und zwar passend zur Absatzhöhe deiner Schuhe. Das Kleid wird vorne ganz knapp über dem Boden schweben, hinten kann man es länger lassen. So brauchst du dir keine Sorgen machen, ob du auf das Kleid treten könntest. Es ist jedoch wichtig, dass du den gesamten Hochzeitstag die gleiche Absatzhöhe trägst, sonst ist das Kleid zu lang. Entscheide dich also bitte für ein bequemes paar Schuhe.
Bringe bitte passende Unterwäsche mit. Ein gut sitzender BH formt ein schönes Dekolletee und verändert noch einmal das Gesamtbild. Dein Kleid muss darauf abgestimmt werden, deswegen ist es wichtig auch die finale Unterwäsche mitzubringen. Für curvy Bräute die Shapewear tragen möchten, ist dies besonders wichtig. Shapewear formt Rundungen und manchmal kann dies bis zu einer Größe Unterschied machen.
Je nachdem für welches Brautkleid du dich entschieden hast, ist es natürlich wichtig Unterwäsche zu wählen, die unsichtbar bleibt. Ein trägerloses Kleid benötigt natürlich einen trägerlosen BH und ein tiefer Rücken einen BH mit tiefem Steg. Am besten lässt du dich in einem Dessousladen richtig beraten. Wenn du dein Kleid gefunden hast, mache Bilder und diese zeigst du einer Verkäuferin im Dessousladen, sie können dich am besten beraten. Auch bei der richtigen Farbauswahl, kann einiges schief laufen. Greife am besten zu hautfarbener Unterwäsche. Weiße Dessous sind meistens zu grell bei ivory farbenen Kleidern.
Plane bitte 30-45 min für den Änderungstermin ein.
Zu aller erst ziehst du das komplette Kleid mit Schuhen und Unterwäsche an, dann besprichst du mit uns was zu ändern ist. Wir machen dir Vorschläge für den perfekten Sitz, jedoch ist es ebenso wichtig das du uns sagst, wenn etwas zu eng/ weit ist oder dir noch etwas nicht 100% gefällt. Wir sind ein Team. Gemeinsam verleihen wir deinem Brautkleid den perfekten letzten Schliff.
Änderungskosten
Wie in den meisten Brautläden sind Änderungskosten nicht inklusive beim Brautkleidkauf. Jedoch zahlst du bei LAFANTA nur das was wirklich anfällt an Änderungen. In vielen Brautläden bezahlst du einen hohen Pauschalbetrag, sogar wenn du nur die Länge gekürzt bekommst. Schicke uns einfach ein paare Fotos von dem Kleid und deine Änderungswünsche per Mail oder WhatsApp, wir sagen dir gleich, wieviel es kosten würde.
Brauche ich einen BH?
Bei vielen Kleidern sind Cups eingenäht. Diese ersetzen aber keinen pushup BH. Sie geben Halt und formen, jedoch raten wir ab Cup Größe C einen eigenen BH zu tragen. Jede Brust ist unterschiedlich und benötigt seinen individuellen Halt. Wenn du eine kleine Brust hast, sind die eingenähten Cups meist ausreichend.
Abgenommen/zugenommen, was uns?
Vom Kleidkauf bis zum Änderungstermin können manchmal Monate vergehen. Das sich da das Körpergewicht ändern kann ist ganz normal. Vor allem durch den Stress vor der Hochzeit, passiert dies sehr häufig. Ein Brautkleid enger zu machen ist wirklich kein Problem.
Ein Kleid zu weiten ist schwerer. Je nach Schnitt kommt es natürlich auch immer darauf an wo du zugenommen hast. Hast du ein A-Linienkleid und du hast an den Beinen zugenommen -kein Problem. Wenn du am Bauch oder Taille zugenommen hast werden wir gemeinsam eine Lösung finden. Durch eine Schnürung kann man das Brautkleid gut erweitern.
Rutschen die trägerlose Kleider? Nein!
Trägerlose Kleider werden auf deinen Körper perfekt zugeschnitten. Sie haben oft einen eingebauten BH, diesen schließt du zuerst und das Kleid sitzt schon, ohne das es komplett zu ist.
Terminvereinbarung
WhatsApp: 0159 0629 1129
Email: info@lafanta.de
Telefon: 030 98377504